AGB für Kaufverträge mit „Zweiradmechaniker-Innung Berlin“ auf zweiradmechanikder-innung-berlin.de
Verkäuferinformationen, Geltungsbereich
Diese Bestimmungen gelten ausschließlich für den Verkauf auf der Verkaufsplattform zweiradmechaniker-innung-berlin.de
(nachfolgend „zweiradmechaniker-innung-berlin.de“).
Der Kaufvertrag kommt zustande mit:
Zweiradmechaniker-Innung Berlin
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Vertretungsberechtigt:
Detlef Falk, Thomas Kube, Sven-Olaf Schrutek
Manfred von Richthofen Strasse 30
12101 Berlin
Telefon: 030/78952156
Fax: 030/7863783
E-Mail: info@zweiradmechaniker-innung-berlin.de
(nachfolgend „Verkäufer“ genannt)
Versandkosten
Der Versand innerhalb von Deutschland beträgt 5€. Dies wird Ihnen auf den Produktseiten, im Warenkorbsystem und auf der Bestellseite nochmals deutlich mitgeteilt.
Preisangabe
Die angegebenen Kaufpreise verstehen sich einschließlich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Umsatzsteuerbefreit gemäß §4 Nr.21 a bb USTG
Vertragsschluss
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop auf zweiradmechaniker-innung-berlin.de stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar. Sie haben die Möglichkeit, den Bestellprozess über das Warenkorbsystem abzuschließen. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Durch Anklicken des Bestellbuttons geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab.
Sie erhalten nach Absenden Ihrer Bestellung von zweiradmechaniker-innung-berlin.de per E-Mail eine automatische Bestätigung, dass wir das Angebot erhalten haben. Die Bestellbestätigung führt noch nicht zum Vertragsschluss.
Die Annahme des Angebots (und damit der Vertragsabschluss) erfolgt durch E-Mail von Zweiradmechaniker-Innung-Berlin, in welcher Ihnen der Versand der Ware durch uns bestätigt wird (Versandbestätigung).
Abweichend hiervon erfolgt bei Verwendung der Zahlart Vorkasse/Überweisung die Annahme des Angebots bereits durch E-Mail von Zweiradmechaniker-Innung-Berlin, in welcher Ihnen die Ausführung der Bestellung bestätigt wird oder in der Sie zur Zahlung aufgefordert werden (Auftragsbestätigung).
Datenschutz
Der Verkäufer verarbeitet personenbezogene Daten des Käufers zweckgebunden und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Verantwortlicher im Sinne der Datenverarbeitung ist der Verkäufer. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der bei der Bestellung angegebenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die zum Zwecke der Bestellung von Waren angegebenen persönlichen Daten (Ihr Name, E-Mail-Adresse, Anschrift, Zahlungsdaten) werden vom Verkäufer zur Erfüllung und Abwicklung des Vertrags verwendet. Diese Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, die nicht am Bestell-, Auslieferungs- und Zahlungsvorgang beteiligt sind.
Der Käufer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die vom Verkäufer über ihn gespeichert wurden (Art. 15 DSGVO). Zusätzlich hat er das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) seiner personenbezogenen Daten, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Sie haben ebenfalls das Recht, sich gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Sachmängelgewährleistung, Garantie
Es gilt das gesetzliche Mängelrecht.
Eine Garantie besteht bei den vom Anbieter gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich in der Auftragsbestätigung zu dem jeweiligen Artikel abgegeben wurde.
Haftung
Es gilt das gesetzliche Haftungsrecht.
Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren im Eigentum des Verkäufers.
Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
Geltendes Recht, Vertragssprache, Vertragstext
Auf Verträge zwischen dem Verkäufer und dem Käufer findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung, soweit dem keine zwingenden gesetzlichen Vorgaben entgegenstehen.
Die Vertragssprache ist Deutsch, soweit dem keine zwingenden gesetzlichen Vorgaben entgegenstehen.
Widerrufsbelehrung
Verbraucher haben ein vierzehntägiges Widerrufsrecht. Käufer sind Verbraucher im Sinne des § 13 BGB, d. h. natürliche Personen, die das jeweilige Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließen, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. In anderen Fällen handelt es sich bei den Käufern um Unternehmer gemäß § 14 BGB.
(Beginn der Widerrufsbelehrung)
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Detlef Falk, Zweiradmechaniker-Innung Berlin, Manfred von Richthofen Strasse 30, 12101 Berlin, Telefon: 030/78952156, E-Mail: info@zweiradmechaniker-innung-berlin.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
(Ende der Widerrufsbelehrung)
Muster-Widerrufsformular
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
– An
Zweiradmechaniker-Innung Berlin
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Vertretungsberechtigt:
Detlef Falk, Thomas Kube, Sven-Olaf Schrutek
Manfred von Richthofen Strasse 30
12101 Berlin
Fax: 030/7863783
E-Mail: info@zweiradmechaniker-innung-berlin.de
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
– Bestellt am (*)/erhalten am (*)
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum
(*) Unzutreffendes streichen.